1-3 Mal im Jahr gießen
Durch den Verschluss der Flasche entfällt die Hauptaufgabe der Pflanzenpflege, das Gießen.
Ein fertig angelegter Flaschengarten muss meist nur alle 3–6 Monate etwas nachgegossen werden. Bei Gefäßen mit Korken musst du etwas häufiger nachgießen als bei Gläsern mit einem Drahtbügel oder Drehverschluss. Aber auch die Öffnungsgröße und die Größe des Glases spielen eine Rolle. Bei einer Flasche mit kleiner Öffnung entweicht praktisch kein Wasser. Bei einer Vase mit großer Öffnung deutlich mehr. Bei einem großen Glas hat der Wasserverlust einen geringeren Einfluss als bei einem kleinen.
Die 3-6 Monate sind nur ein Richtwert und keine genaue Regel. Du solltest dein Glas einfach etwas beobachten. Wenn du siehst, dass sich gerade morgens kein Kondenswasser mehr am Glas bildet, das Gestein abtrocknet oder das Moos heller wird, sind dies Zeichen für einen Wassermangel. Dann gib etwas Wasser nach.
Wenn du hingegen feststellst, dass auf dem Boden dauerhaft Wasser steht oder dein Glas immer (auch Nachmittags/Abends) noch an allen Seiten stark beschlagen ist, dann hast du zu viel Wasser im Glas. Öffne dieses dann für einen Tag, damit Wasser entweichen kann und beobachte es die nächsten Tage wieder.