CTENANTHE BURLE MARXII

5,49 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Artikelnummer: 3153

Nicht auf Lager
Lieferzeit: 5-8 Tag(e)

Beschreibung


Steckbrief

  • Name: Maranta Leuconera Amabilis ‚Mint‘, Ctenanthe burle marxii ‚Amagris‘, Prayer Plant
  • Familie: Pfeilwurzgewächse
  • Herkunft: Brasilien
  • Beschreibung: Mint-grüne, paddelförmige Blätter mit dunkelgrünen, feinen Linien und lilanen Unterseiten
  • Größe: Ihr erhaltet eine kleine Pflanze in einem 6cm Topf. Die Höhe inklusive Topf beträgt 15-20 cm.


Im Flaschengarten

  • Geeignet: Ja
  • Flaschengartengefäß: tendenziell eher breite Gläser. Glas sollte aber auch um die 30 cm hoch sein.
  • Wuchsform: eher kleinbleibend, breit.
  • Flaschengarten zu beachten: kann hin und wieder Blätter verlieren, müssen in der Anfangszeit ggf. entfernt werden, bzw muss man die Pflanze dort zum Stängelansatz zurückschneiden.
  • Flaschengarten Schwierigkeit: mittel. Durch ihre tropische Herkunft sind Maranten perfekt geeignet für das Einsetzen im Flaschengarten. Um Staunässe/Wurzelfäule zu vermeiden, sollte man die Wurzel gut von der Erde befreien und die Pflanze in Lavastein pflanzen.
  • Einsetzen in den Flaschengarten: Ganze Pflanze mit Wurzelballen oder Teil der Pflanzen durch Teilen am Wurzelballen.


Als Zimmerpflanze

  • Als Zimmerpflanze geeignet: Ja
  • Wuchsform: langsam wachsend, breit und kriechend
  • Pflegehinweise: hohe Luftfeuchtigkeit (60% mind.); gleichmäßige Feuchtigkeit der Erde, gerne besprühen, warm genug halten (23-25 Grad im Sommer, 18 im Winter), kalte Zugluft und Bodenkälte vermeiden. Lockeres Substrat, das gut abtrocknet und nährstoffreich ist.
  • Standort: halbschattig
  • Vermehrung: Teilung des Wurzelballens, Kopfsteckling


Tropischer Hingucker

Dein urban jungle freut sich bestimmt über eine Maranta Leuconeura ‚Mint‘! Nicht nur ist sie optisch ein totaler Hingucker, sondern bringt auch richtig Bewegung in deinen Flaschengarten. Sie passt sich den Lichtverhältnissen an und richtet ihre Blätter zur Sonne aus. Schwindet die Sonne, klappt sie ihre Blätter nach oben, um sich zu schützen und zu ruhen, daher auch der häufige Bei- und Übername Prayer Plant.