Tradescantia zebrina
2,99 €
Artikelnummer: 3140
Beschreibung
Steckbrief
Name: Tradescantia zebrina/ Zebra-Ampelkraut/ Zebrakraut
Familie: Commelinagewächse
Herkunft: Guatemala, Mexiko
Beschreibung: Grün-silber-violett gestreift schimmernde Blätter
Größe: Ihr haltet ein Pflänzchen in einem runden oder quadratischen 5,5 cm Topf. Kann mittels Stecklinge oder trennen am Wurzelballen für mehrere Gläser verwendet werden.
Im Flaschengarten
Geeignet: Ja
Flaschengartengefäß: Mittlere bis größere Gläser
Wuchsform: Rankend, Kriechend
Flaschengarten zu beachten: schnell wachsend
Flaschengarten Schwierigkeit: leicht, aber aufgrund der Wuchsgeschwindigkeit muss sie häufiger zurückgeschnitten werden.
Einsetzten in den Flaschengarten: Ganze Pflanze mit Wurzelballen oder als Steckling
Als Zimmerpflanze
Als Zimmerpflanze geeignet: Ja
Pflegehinweise: Wurzelballen stets feucht halten; An- aber nicht austrocknen lassen; gerne besprühen; Staunässe vermeiden
Standort: Hell und absonnig
Vermehrung: Stecklinge oder die einzelnen Triebe am Wurzelballen trennen.
Wild Stripes!
Dieser gestreifte kleine Freund hier hängt am liebsten in deiner Bude ab! Auch wenn du keinen grünen Daumen hast, reicht es, wenn du tierlieb bist und dieses floristische Zebra mit Liebe in deinen vier Wänden aufnimmst. Als Futter bevorzugt es immer mal wieder Wasser und Licht. Beim Standort ist es auch nicht so wählerisch, keine Wiese, keinen Stall, eine Blumenampel zum runterbaumeln reicht völlig.
Kleiner Tipp noch: Wenn du möchtest, dass deine Zebrina in ihrem schönsten Farbkleid schimmert, dann sorge dafür, dass sie in guten Lichtverhältnissen haust, je heller der Standort, umso höher wird der Rotanteil in den Blättern. Pass aber auf, dass die Pflanze keinen Sonnenbrand erleidet, auf ein Südfenster solltest du verzichten.
Auch im Flaschengarten fühlt diese Pflanze sehr wohl. Fast zu wohl, den die Pflanze gehört zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen im Flaschengarten. Es kann also sein, dass du die Pflanze von Zeit zu Zeit etwas zurückzuschneiden musst.
DU kannst auch einfach ein oder zwei Triebe der Pflanze abschneiden und in den Flaschengarten legen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit bildet dieser schnell Wurzeln und es entsteht eine neue Pflanze.